top of page

Skiweekend 08./09. März 2025

Eine lustige Truppe von TVGler machte sich am Samstagmorgen auf den Weg nach Saanenmöser.Unterwegs musste noch das eine oder andere aufgeladen werden, damit am Abend niemand Hunger und Durst leiden muss. Unterwegs - bereits zu weit weg,um umzudrehen - bemerkte die Schwester vom Bruder, dass ihr Helm noch zu Hause am Bänkli hängt. Kein Problem, mit einem späteren Auto konnte dieser noch mitgenommen werden und die Schwester überbrückte die Zeit mit einem Miethelm.


Beim Ferienheim Münsingen angekommen beschlossen wir die Autos hierzulassen, es hat genügend Schnee, um direkt zum Haus zu fahren im Gegensatz zum letzten Jahr. Sobald alle Lebensmittel verstaut waren, machten wir uns auf den Weg den Hang hinauf, damit genügend Schuss geholt werden kann und so die «Stöckli»-Strecke bis zur Talstation möglichst kurz bleibt. Marco, der Skilehrer, hat den Startpunkt super gewählt. Den Mittagshalt machten wir im Kuhstall in Schönried, dass auch Jens, der zu Fuss unterwegs war, bei uns war. Gegen Ende des Skitags waren einige noch in der Hornybar und andere versuchten ihr Glück in der ehemaligen Euterbar, die wollten uns jedoch nicht bedienen aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft. Also runter zur Talstation und im Rondell noch etwas Après-Ski geniessen – leider nein, bereits geschlossen. Was nun? Wir gehen zurück zur Hütte einige auf der Langlaufloipe und andere konnten mit Autos zurückfahren. Somit waren alle noch vor Einbruch der Dunkelheit zurück in der Hütte. Gemeinsames Abendessen, «Fränkle», Plaudern und Spielen stand auf dem Programm. Einige hatten jedoch noch ein Reissen, das Après-Ski kam doch etwas zu kurz. So machte sich eine lustige Truppe im abgestimmten Look «Trainerhose und Adiletten» auf den Weg in die Lotharbar. Mit einem Taxi, organisiert durch einheimische Kontakte, war auch der Weg nach Zweisimmen gut machbar. Laut den Erzählungen war es ein gelungener Ausflug mit «Chätsche», Tanzen, Feiern, Franjo-Shot…


Nach dem «Weckton» Wackelkontakt genossen wir am Sonntagmorgen ein super Zmorge, putzen das Haus und machten uns entweder auf die Piste oder nach Hause. Auf der Piste ging es wieder lustig zu und her, S.H. verlor einen Skistock auf dem Tellerlift. Ein fremder Skifahrer konnte den Skistock von S.H. aufheben, ist jedoch anschliessend selbst vom Lift geflogen und musste nochmals unten starten. Oben angekommen wurde der Stockretter mit einer Welle und grossem Gelächter empfangen. So konnte unser Stocklose S.H. wieder mit Skistöcken fahren. Es sind die vielen kleinen Geschichten, die das Skiweekend unvergesslich machen und jedes Jahr wieder kommt die eine oder andere Erinnerung dazu. Einziger Wehrmutstropfen war, dass unsere jüngsten Aktivmitglieder nicht mit dabei waren. Was müsste geändert werden, damit ihr mitkommt? Es sind alle willkommen egal ob Skifahrer, Snowboarder, Wanderer, Schlittler., Freunde und Freundinnen oder Après-Ski-Fans.




 
 
 

Comments


bottom of page